Libanon: Flüchtlingshilfe

Foto © libra-stiftung | LIBRA Stiftung

UNICEF gemeinsam für Kinder

Laufzeit: seit 2015

Situation

Im Libanon leben knapp 6 Millionen Menschen, davon sind etwa 1,5 Millionen Flüchtlinge. Jeder vierte Mensch im Land ist also ein Flüchtling, das ist die höchste Dichte auf der ganzen Welt. Nach dem Libanonkrieg 2006 musste das Land wiederaufgebaut werden. Durch die Kosten wuchs die Staatsverschuldung immens.

Der syrische Bürgerkrieg, die hohe Anzahl an Flüchtlingen und verschiedene innenpolitische Probleme belasten das Land. Die Arbeitslosigkeit liegt bei 20%. Mittlerweile leben auch 1,4 Millionen Libanesen an der Armutsgrenze.

Zusammengerechnet mit den Flüchtlingen ergibt das knapp drei Millionen Menschen im Libanon, die direkt von der Syrienkrise betroffen und von Armut bedroht sind. Über eine Million davon sind Kinder.

Das staatliche Schulsystem ist durch die Integration der syrischen Kinder immens gefordert. In den öffentlichen Schulen wurde ein Zwei-Schichten-System eingeführt, um alle Kinder unterrichten zu können. Eine Schicht SchülerInnen kommt vormittags, eine Schicht nachmittags.

Situation der syrischen Flüchtlinge

Die meisten Menschen, die Syrien wegen des Krieges verlassen haben, sind in die Nachbarländer Libanon, Jordanien, Türkei und Irak geflohen. 50% der Flüchtlinge sind Kinder. Viele Familien leben schon seit Jahren im Libanon; viele Kinder verpassen über Jahre ihre Schulbildung.

Die syrischen Flüchtlinge im Libanon leben zu 20% in informellen kleinen Zeltunterkünften. UNICEF schätzt, dass es etwa 1900 Zeltstädte im Land gibt. 80% der Flüchtlinge finden eine Unterkunft in leerstehenden Gebäuden, Rohbauten und halbfertigen Baustellen.

Aufgrund vieler belastender Erlebnisse in den Kriegsgebieten in Syrien, während ihrer Flucht und durch ihre Lebenssituation im Libanon brauchen viele Kinder psychosoziale Betreuung.

Ziele

Dieses Projekt hat das Ziel, den Kinderschutz, die Bildung und psychosoziale Betreuung für Flüchtlingskinder und andere hilfsbedürftige Kinder im Libanon auszubauen und zu verbessern.

Das Gesamtprogramm von UNICEF im Libanon umfasst:

  • Gesundheitsversorgung (Wasserversorgung, Hygienemaßnahmen, Schutzimpfungen, grundmedizinische Versorgung)
  • Kinderschutz (Gewaltprävention und Traumabegleitung durch psychosoziale Betreuung von Kindern und deren Schutzbeauftragten, Beratungsstellen)
  • Sicherstellung von Zugang zu Bildungsmöglichkeiten

Umsetzung

UNICEF unterstützt die libanesische Regierung dabei, ihren Beschluss umzusetzen, alle syrischen Kinder in staatliche libanesische Schulen zu integrieren, insbesondere durch Doppelschichtunterricht. Außerdem unterstützt UNICEF staatliche Vorschulen, damit insbesondere syrische Flüchtlingskinder sich mit der Unterrichtssprache Englisch vertraut machen, bis alle Kinder in das staatliche System integriert sind.

Insgesamt wird die Unterstützung für Vorschulen und staatliche Schulen verstärkt; außerdem gibt es zusätzliche Aus- und Fortbildungen für Sozialarbeiter und Lehrer.

Dabei engagiert sich UNICEF besonders darin sicherzustellen, dass die Lehrer eine Zusatzausbildung in psychosozialer Betreuung und Gesundheitserziehung bekommen, um ihren neuen Aufgaben gewachsen zu sein.

UNICEF arbeitet mit lokalen NGOs zusammen (z.B. mit der libanesischen Organisation „Beyond“). Die Mitarbeiter der NGOs ermöglichen es den Kindern, in informellen Bildungseinrichtungen (Child Friendly Spaces) zu lernen, wenn diese noch keinen Platz in der Schule gefunden haben. Sie bieten den Kindern eine sichere Umgebung, in der sie spielen können, künstlerisch, musisch und sportlich tätig werden können. Eltern erhalten die Möglichkeit, in Workshops verschiedene Themen anzusprechen.

Um die Situation der Flüchtlinge im Libanon besser einschätzen zu können und die Arbeit von UNICEF vor Ort konkret zu erleben, haben wir im Frühjahr 2016 mit UNICEF eine Reise in den Libanon unternommen. Die sehr bedrückende Lebenssituation der Menschen dort hat uns tief bewegt. Andererseits waren wir begeistert von den umfassenden Hilfs- und Unterstützungsangeboten. Insbesondere der persönliche und kompetente Einsatz der Mitarbeiter von UNICEF und der libanesischen NGO`s hat uns nachhaltig beeindruckt.

Weitere Informationen

Impressionen

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner