Laufzeit: 2015-2020
Situation
Äthiopien gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Immer wiederkehrende Dürreperioden, rasches Bevölkerungswachstum und eine schwach entwickelte Infrastruktur belasten die Menschen in dem Land. Häufig gibt es Ernteausfälle – Millionen von Menschen sind auf Lebensmittelhilfen angewiesen.
Patriarchalische Normen und traditionelle Praktiken benachteiligen Mädchen und junge Frauen in vielfacher Hinsicht. Geschlechtsspezifische Gewalt ist allgegenwärtig, 63% der Mädchen sind von Genitalverstümmelung betroffen.
Ziel
Mädchen und Frauen sollen rechtliche, medizinische und psychosoziale Unterstützung erhalten, bei sexueller- und geschlechtsspezifischer Gewalt sollen ihnen Schutz und Beratung zur Verfügung gestellt werden. Ihre Lebensbedingungen und ihre Ausbildung sollen verbessert werden.
Umsetzung
Zwei neue Schutzhäuser für Mädchen werden gebaut, in Beratungsstellen erhalten sie Unterstützungsangebote. Eine vorhandene Beratungsstelle soll weiter ausgebaut werden und die Vernetzung mit Behörden wird vorangetrieben. Junge Frauen werden über ihre Rechte aufgeklärt, sie werden geschützt vor geschlechtsspezifischer Gewalt und die Jugendlichen können durch die Ausbildung in besonderen Berufen ihre Lebenskompetenz, – ihre sozialen Fähigkeiten – und ihre Selbstbestimmung verbessern. In Mädchenclubs an 12 Schulen lernen Mädchen über ihre Probleme zu sprechen und sie sollen so auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung begleitet werden.